Silvester Havelland

Gefragte Silvesterevents 2023 im Havelland

Diese Veranstaltungen werden aufgrund ihrer Lage & Programm häufig besucht.

Flyer der Silvesterveranstaltung: Silvesterdinner auf Schloss Ribbeck „FANG’ NIE WAS MIT VERWANDTSCHAFT AN“
Gala-DinnerSilvesterdinner auf Schloss Ribbeck „FANG’ NIE WAS MIT VERWANDTSCHAFT AN“

Musikalisches SIlvesterdinner in wunderschöner, historischer Kulisse - dem Schloss Ribbeck, das ganzjährig als Kultur- und Tourismuszentrum dient. Genießt zu Silvester ein ausgezeichnetes, kulinarisches Erlebnis in Kombination mit der Melodien aus den „Goldenen Zwanzigern“ und Texten von Kurt Tucholsky.

Details ansehen94,00

Flammenzeichnung

Du möchtest Dein Silvester im Havelland verbringen?Mit diesen Angeboten wird es unvergesslich!

Wie kann man das Jahresende mit Freunden/Familie am besten im Havelland verbringen? Wir haben die besten Angebote für Dein perfektes Silvester zusammengestellt.

Silvester in: Havelland

Ob Natur- oder Kultur-Liebhaber - ein Urlaub im Havelland wird für jeden zahlreiche wunderbare Erinnerungen bereit halten. Dabei umfasst die Reiseregion Havelland den Landkreis Havelland, Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel. Insgesamt könnt ihr euch hier auf 2.646 km² Fläche freuen, die mit malerische Dörfern und verträumten Landschaften lockt. 

Icon eines Handy mit Veranstaltungs-Angeboten

Veranstaltungsuche im Havelland

1 Silvester-Veranstaltungen 2023 / 2024 im Havelland

Wir zeigen Dir beliebte Veranstaltungsorte für Silvester im Havelland, auch wenn sie momentan noch eine Veranstaltung im Programm haben. Wenn die Silvester-Planung abgeschlossen ist, sind wir sicher, dass es viele Silvester-Veranstaltungen gibt.

Flyer der Silvesterveranstaltung: Silvesterdinner auf Schloss Ribbeck „FANG’ NIE WAS MIT VERWANDTSCHAFT AN“
Gala-Dinner

Silvesterdinner auf Schloss Ribbeck „FANG’ NIE WAS MIT VERWANDTSCHAFT AN“

94,00

Grußkarte aus der Herzen herauskommen

Neujahrswünsche 2023/2024 aus HavellandNeujahrswünsche und Silvester-Grußkarten 2023/2024

Mit unseren Silvester-Grußkarten kannst du deinen Lieben am Silvesterabend eine Freude machen.

Pinke Silvestergrüße
Inspiration für die Silvester-Party
Ein neues Kapitel - Grüße zu Silvester
Ein neuer Anfang im neuen Jahr!
Warm Wishes
Pinke Partylichter
Ein Hoch auf das neue Jahr
Vorsätze fürs neue Jahr?
Du bist der Knaller!
Frohes neues Jahr und einen guten Rutsch!
Alle Neujahrswünsche 2023/2024 anzeigen
Symbol für FAQs bestehend aus Frage und Antwort Dialog

FAQ Silvester im Havelland

Häufig gestellte Fragen zu Silvester im Havelland

Die wichtigsten Antworten zum Silvester 2023 im Havelland. Tipps und Tricks wie ihr den Jahreswechsel 2023 / 2024 in Havelland ausgelassen feiert und ungetrübte Silvesterfreude erlebt.

  • Im Havelland sind besonders die Teltower Rübchen, eine besondere Form der Speiserübe, die nach der Gegend Teltow im Havelland benannt wurden. Sie werden häufig roh zu Salaten gegessen oder als Suppe, wie zum Beispiel dem "Märkischen Topf", gekocht. Auch als Beilage erfreut sie sich großer Beliebtheit. Auch der ursprünglich aus der Region stammende Havel-Zander findet sich auf den Speisekarten der meisten Restaurants wieder - dabei wird der Fisch zum Beispiel angebraten und mit Kartoffeln serviert. 

  • In Regionen, wie dem Havelland, kommt es immer ganz darauf an, wo man sich gerade befindet. Vor allem in geschützten Naturparks ist Feuerwerk verboten - zu groß wäre die Gefahr für die Tiere, die dort leben. In vielen Städten mit historischen Gebäuden herrscht ebenfalls Böller-Verbot. Informiert euch am besten direkt in dem Ort, in dem ihr euch aufhalten werdet. 

  • "Auf die Spuren von Theodor Fontane könnt ihr euch im kleinen Örtchen Ribbek machen - ein Ort, der durch seine Ballade ""Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland"" Berühmtheit erlangt hat und der daher zum Beispiel eine begehbare Birne im Fontane-Museum im Schloss Ribbeck zu bieten hat.
    In Brandenburg an der Havel könnt ihr hingegen dem Ehrenbürger und gebürtigem Brandenburger Loriotund seinen ""Waldmöpsen"" begegnen. Die „lebensgroße“ Skulpturen sind im gesamten Stadtgebiet an verschiedenen Stellen zu entdecken.
    In Rathenow, der ""Stadt der Optik"" lässt sich das Optik-Industrie-Museum und das Brachymedial-Fernrohr im Optikpark Rathenow bestaunen.
    Das wunderschöne Zisterzienserkloster und die Klosterkirche St. Marien im Örtchen Lehin sind ebenfalls einen Besuch wert.
    Wer sich für die Geschichte von Preußens Königen und Adelsfamilien interessiert, sollte einen Ausflug nach Reckahn, Havelberg oder Wiesenburg machen. Dort und an vielen anderen Orten finden sich feudale Sommerresidenzen und imposante Herrenhäuser." 

Geöffnet Schild

Öffnungszeiten am Silvester 2023 / 2024 im Havelland

Der 31. Dezember 2023 ist ein Sonntag

Die Läden haben geschlosen.