Verbringe Silvester 2022 / 2023 in Wien
Silvester in Wien feiern
7 Silvesterveranstaltungen in Wien
Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart - KinderOPER in der KRYPTA. Ein wunderbares Erlebnis für Kinder zum Jahreswechsel!
Kinderoper in der Krypta
Peterspl. 1ab 29,00
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“.
Orpheum Wien
Steigenteschgasse 94bab 59,50
Trompeter und Entertainer Thomas Gansch läd zu seiner Silvester-Show in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20ab 50,10
Silvester im Club Pratersauna in Wien
Pratersauna
Waldsteingartenstraße 135Als Teil des Silvesterpfades bietet der Prater an Silvester tolle Unterhaltung für die ganze Familie.
Wiener Prater
Prater RiesenradplatzEintritt frei!
Abwechslungsreiche Silvester-Gala im traumhaften Auersperg Palais mit Konzert, Gala Dinner und anschließender Disco bis in die Morgenstunden.
Palais Auersperg
Auerspergstraße 1290
Schon ab dem 30.12 laden wir Sie ein, sich auf das neue Jahr einstimmen zu lassen.
STADTSAAL
Mariahilfer Straße 8124,40
Angesagte Clubs und Diskotheken in Wien
In diesen Clubs & Diskotheken in Wien, fanden in den letzten Jahren beliebte Silvesterparties statt.
- PratersaunaWaldsteingartenstraße 135
1020 Wien
Beliebte Bars & Restaurants in Wien
Diese Bars & Restaurants in Wien, veranstalten beliebte Silvester Veranstaltungen.
Ausgewählte Hotels in Wien
In diesen Hotels in Wien, fanden in den letzten Jahren beliebte Silvesterarrangements statt.
Wien, die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Österreich, feiert Silvester auf ihre ganz spezielle Art. Es lohnt sich zum Jahreswechsel eine Kurzreise in diese mit Sehenswürdigkeiten gespickte Metropole zu machen. Die Wiener sind bei ihrer Silvesterplanung äußerst kreativ, was den vielen Touristen, die an diesem Tag in Wien einfallen, zugute kommt. Es wird tatsächlich gemunkelt, dass am letzten Tag des Jahres mehr Touristen als Wiener die Partylocations unsicher machen. Naujahr sollte genutzt werden, um die an Kulturellem so reiche Stadt Wien etwas genauer zu betrachten. Dies kann man besonders authentisch, indem man eine Fahrt mit dem Fiaker, einer Pferdekutsche, durch die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Altstadt unternimmt. Weitere Sehenswürdigkeiten wären unter anderem natürlich der Prater, Schloss und Tiergarten Schönbrunn sowie die Staatsoper und der Stephansdom. Zur Stärkung empfiehlt sich der Besuch in einem der vielen Kaffeehäuser der Stadt.
Feuerwerk in Wien
Das Wichtigtste zum Silvester Feuerwerk 2022 in Wien
Wo gibt's die beste Aussicht auf das Silvester Feuerwerk in Wien, wo sind Feuerwerkskörper nicht erlaubt? Ab wann könnt Ihr Feuerwerk kaufen, ab wann zünden? Welche Raketen sind zugelassen?
Kahlenberg Aussichtsterrasse
Etwas außerhalb Wiens, am Kahlenberg im Wienerwald findet zwar kein Feuerwerk statt, aber man hat einen traumhaften Ausblick über die gesamte Stadt - gute Sicht vorausgesetzt. Man sollte sich unbedingt warm anziehen und vor der Kälte schützen
Donaubrücken
Die vielen Donaubrücken in Wien sind um Mitternacht jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt, um das Silvesterfeuerwerk über den Dächer der Stadt zu bewundern. Für Touristen und Wiener einer der schönsten Orte zum Jahreswechsel - mittendrin, allerdings häufig recht voll.
Am Pfaffenberg in Döbling
Beim Lokal "Oktogon am Himmel" kann man eines der schönsten Panoramas über Wien genießen. Das Restaurant hat in der Vergangenheit auch eine eigene all-inclusive Silvesterveranstaltung mit Gala-Buffet angeboten.
Leopoldsberg
Hügel über der Stadt mit beliebtem Spazierweg, Gipfelkirche und Panoramablick über Wien. Unbedingt rechtzeitig losfahren, da der Parkplatz schnell voll ist. Warm anziehen, Taschenlampe und Selbstversorgung!
Musikfeuerwerk am Riesenradplatz
Am Riesenradplatz in Wien in unmittelbarer Nähe zum Prater findet an Silvester traditionell ein großes musiksynchrones Feuerwerk statt und das neue Jahr damit gebührend begrüßt.
Böller- und Feuerwerksverbot
Wegen Corona war Silvester 2020 die Verwendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern der Kategorie F2 ( z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche etc. ) im Ortsgebiet von Wien grundsätzlich und auch ganzjährig verboten. Lediglich harmlosere Pyrotechnik der Kategorie F1 war gestattet.
FAQ Silvester in Wien
Häufig gestellte Fragen zu Silvester in Wien
Die wichtigsten Antworten zum Silvester 2022 in Wien. Tipps und Tricks wie ihr den Jahreswechsel 2022 / 2023 in Wien ausgelassen feiert und ungetrübte Silvesterfreude erlebt.
- Was ist der Silvesterpfad in Wien?
- Im Jahr 1990/1991 wurde der Wiener Silvesterpfad ins Leben gerufen und so gibt es seit 30 Jahren zu Silvester in Wien den mittlerweile ziemlich berühmten Silvesterpfad. Es handelt sich heute mit 700.000 bis 800.000 Besuchern um die gößte Silvesterveranstaltung Österreichs und findet immer am 31.12. von 14 Uhr bis 2 Uhr morgens statt. Über eine Länge von ca. 2 km führt der Silvesterpfad durch die Altstadt von Wien und bietet allerhand Unterhaltung für Jung und Alt, sowie eine Vielzahl an Ständen mit Getränken und Speisen. Der Pfad führt über die komplette Wiener Innenstadt, die sich mit mindestens 10 Bühnen schon ab 14 Uhr in eine einzige große Party- und Feierzone verwandelt. Jede einzelne dieser Bühnen sorgt, je nach Geschmack, für hochkarätige Unterhaltung und Animation. Während so vielleicht an der einen Bühne Samba oder Salsa gespielt wird, setzt man an der anderen Location auf Walzer oder die neuesten Charthits. Ein besonderes Highlight ist zudem die so genannte Glücksmeile, die Auskunft über die nähere Zukunft in Bezug auf Gesundheit, Liebe oder Finanzielles gibt. Gesäumt wird der Silvesterpfad von über 70 Ständen, die die Menschenmassen mit allerlei Leckereien und Getränken versorgen. Der Stephansdom am gleichnamigen Stephansplatz kündigt um Mitternacht mit seinen Glocken ein weiteres neues Jahr an. Auch an ein bombastisches Feuerwerk wird gedacht. Dieses wird meist am Riesenradplatz im Prater gezündet. Wem der Silvesterpfad nicht zusagt, der könnte am Wiener Walzerlauf teilnehmen. Dieser findet im Stadtpark statt und beginnt um exakt 2 Minuten vor 12. Ob der einzelne den 800 Meter langen Weg ins Ziel nun laufend, gehend oder gar Walzer tanzend absolviert, ist nicht von Bedeutung.
- Wie komme ich an Karten für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker?
- Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist seit Jahrzehnten eine Institution. Das Orchester erfreut sein Publikum mit Klängen aus der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Es findet im Musikvereinssaal in Wien statt und wird weltweit im Fernsehen übertragen und in über 90 Ländern ausgestrahlt und von einem Milionen Fernsehzuschauern gesehen. Naujahr 2021 fand es wegen der Coronapandemie ohne Saalpublikum statt. Wegen der großen Nachfrage werden Karten zum Kauf für alle Konzerter der Wiener Philharmoniker zum Jahreswechsel ausschließlich über deren Webseite verlost. Jeder Musikfreund kann sich registrieren, um eine der begehrten Karten zu erwerben und die Chancen sind so gleich verteilt: <a href="https://www.wienerphilharmoniker.at">www.wienerphilharmoniker.at</a>
- Wie plane ich die Anfahrt meiner Silvesterreise nach Wien am besten?
- Bus und Bahn: Es gibt viele Anbieter von Busreisen nach Wien und auch Flixxbus & Co steuern Wien an. Die Anreise mit dem Zug ist von Deutschland aus problemlos möglich und inzwischen gibt es sogar Verbindungen per Nachtzug. Flugzeug: Der Flughafen in Wien heißt Wien-Schwechat (VIE) und wird von vielen deutschen Flughäfen direkt und ohne Zwischenstop angeflogen. Auto: Ein Auto empfiehlt sich, wenn man nicht nur Wien, sondern auch das Umland erkunden und zeitlich flexibel sein möchte. Wie in jeder Großstadt gestaltet sich die Parkplatzsuche als schwierig und häufig auch kostspielig. In der Stadt selber ist ein Auto eher hinderlich, da der ÖPNV super funktioniert und regelmäßig fährt.
Öffnungszeiten am Silvester 2022 / 2023 in Wien
Der 31. Dezember 2022 ist ein Saturday.